Nachruf auf den Blinker
Der Blinker beim Auto hat ja ursprünglich die Funktion, die Absicht des Fahrers anzuzeigen, ggfs. in eine bestimmte Richtung abzubiegen oder die Spur zu wechseln, oder einen Parkplatz zu suchen. Nun in letzter Zeit wird hiervon im Alltag kaum noch Gebrauch gemacht. Es ist sozusagen total out, den Blinker einzusetzen. Aus Faulheit, weil das Geräusch Klick, Klick, Klick nervt, oder aus Gedankenlosigkeit. Jedenfalls ist es ein Zeichen von Rücksichtslosigkeit. Man kann sich nicht mehr auf das Verhalten anderer einstellen.
Wenn zum Beispiel jemand einen Parkplatz sucht und deswegen plötzlich langsam fährt ist es durchaus sinnvoll, den Blinker rechts zu betätigen, der Nachfolger weiß dann was los ist und kann überholen. Vor der Ampel sollte man unbedingt blinken, wenn man vorhat abzubiegen: es ist besonders ärgerlich, wenn man sich bei zwei Fahrspuren hinter jemanden einordnet, der beim Losfahren erst anfängt zu blinken, dann kommt man nicht weiter, wenn gerade Fußgänger in Fahrtrichtung über die Straße laufen.
Nochmal zur Klarstellung: der Blinker ist eine Absichtserklärung, keine Zustandsbeschreibung!
OK, alles nicht so wichtig, aber das Thema ist grundsätzlich: Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Dies ist nur ein Beispiel dafür.
Diesen Artikel kommentieren
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich (erklärst Du Dich) damit einverstanden, dass der Betreiber dieser Internetseite die von Ihnen (Dir) eingegebenen Daten auf dem Netzrechner speichert. Ihr (Dein) Name, der Kommentartext und die angegebene Netzadresse werden für die anderen Besucher dieser Seite angezeigt. Der Betreiber dieser Internetseite gibt Ihre (Deine) Daten, insbesondere Ihre (Deine) E-Mail-Adresse, nicht an Dritte weiter und nutzt diese auch nicht für Marketing- oder Statistik-Zwecke. Sie können (Du kannst) alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder löschen lassen. Nutzt das ruhig, ich nehme Datenschutz ernst!