Harte und weiche Ware // Seite 1

Das hat alles irgendwie mit Rechnern zu tun.

Künstliche Intelligenz

Hat natürlich nichts mit Intelligenz zu tun, aber mittlerweile ist ein Stand erreicht, der schon sehr beeindruckend ist! Im Wesentlichen ist es eine Maschine, die von Menschen mit Informationen gefüttert wird, die sie auf Zuruf sortieren und wiedergeben kann. Neu ist aber nun, dass man ihr natürliche Fragen stellen kann, so wie ein Mensch redet und sie tatsächlich auch darauf überzeugend antwortet. Die Maschine hört auf den etwas unpoetischen Namen ChatGPT und aktuell kann sie noch jeder kostenlos nutzen. Na, gut man muss seine E-Mail und seine Mobilnummer dafür hergeben, die natürlich weiterverwendet, verkauft, für Werbung missbraucht oder durch Hackerangriffe veröffentlicht werden. Aber ich wollte es ausprobieren, und habe genau für solche Zwecke eine anonyme E-Mail und Mobilnummer.

Die Maschine spricht man über das Netz an und stellt im einfachsten Fall Fragen. Nach dem Sinn des Lebens, wie man Lottomillionär werden kann, oder wie das Wetter morgen wird. Aber man kann ihr auch Aufgaben erteilen: Schreibe mir einen Text zum Thema YXZ mit 500 Wörtern. Für Programmierer interessant: Schreibe mir den Quelltext für eine responsive Bildergalerie in Javascript. Das kann sie! Die Möglichkeiten sind noch nicht ausgeschöpft und werden ständig erweitert. Wohin das führt? Nun, Schüler können ihre Aufsätze ohne eigenen Grips innerhalb weniger Sekunden anfertigen lassen. Forscher ihre Abstracts zu beliebigen Themen. Politiker ihre Grundsatzreden. Man darf die Ergebnisse der KI aus Sicht der KI als seine eigenen ausgeben das heißt, sie gehören einem. Aus Sicht des Anstands natürlich nicht. Und alles klingt wie selbst gemacht.

Aber nicht ganz. Es gibt mittlerweile auch Software, die erkennen kann, ob Texte von einem Menschen oder einer KI erstellt wurde! Auf Basis von Künstlicher Intelligenz ;) Man sieht schon, sie kann für unterschiedliche Zwecke konzipiert und eingesetzt werden. Klassische Suchmaschinen wie Gugel werden in Zukunft weniger Bedeutung haben, da die KI sofort Ergebnisse und Antworten liefert, nicht nur die Quellen, die man mühsam noch selber auswerten und einordnen muss. Und weitere fundamentale Entwicklungen sind noch gar nicht abzusehen.

Genug der Vorrede. Ich wollte natürlich wissen, ob ich mittlerweile ersetzbar bin und meine Artikel in Zukunft nicht mehr selber schreiben muss, sondern irgendwo in der Südsee sitze und Cocktails schlürfe, während mein Ruhm dank herausragender KI-generierter Geschichten ins unermessliche steigt.

Hier mein erster Test:

ICH:
Sprichst Du Deutsch?
KI:
(Lange Wartezeit – keine Antwort, blinkender Cursor)
An error occurred. If this issue persists please contact us through our help center at help.openai.com.

Neuer Versuch:

ICH:
Sprichst Du Deutsch?
KI:
Ja, ich spreche Deutsch.
ICH:
Kennst Du die Website www.lustwort.de?
KI:
Ich habe keine Kenntnis von einer Website namens www.lustwort.de. Mein Wissensstand ist bis zum 2021, es ist möglich das es die Webseite nach diesem Datum gab oder das sie nicht mehr existiert.
ICH:
Schade. Können Sie sich die Website ansehen?
KI:
Ich bin leider nicht in der Lage, Websites zu besuchen, da ich nur ein computergesteuerter Textgenerator bin und keine eigene Internetverbindung habe. Aber ich kann Ihnen Informationen zu bestimmten Themen oder Fragen bereitstellen, die Sie möglicherweise haben.
[Aha, hier besteht noch Entwicklungsbedarf]
ICH:
Kennen Sie lustige Wörter in der deutschen Sprache?
KI:
Einige Beispiele für lustige Wörter in der deutschen Sprache sind:
„Knicklicht“ (eine kleine Lampe, die man in die Tasche stecken kann)
„Weltschmerz“ (ein Gefühl von Traurigkeit und Enttäuschung über die Unvollkommenheit der Welt)
„Kummerspeck“ (überflüssige Pfunde, die man durch emotionales Essen zunimmt)
„Fisimatenten“ (unsinnige Worte oder Aktionen)
„Schnapsidee“ (eine dumme Idee, die man unter dem Einfluss von Alkohol hatte)
ICH:
Gar nich schlecht, danke!
[Knicklicht, kannte ich noch nicht. Die Definition von Schnapsidee finde ich aber nicht gelungen, die geht auch ohne Drogen.]
KI:
Gerne geschehen! Ich bin immer hier [hier fehlt ein Komma, oder?] um Ihnen zu helfen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Die KI siezt einen, das überrascht mich etwas und hat auch sonst recht höfliche Umgangsformen. Hier muss ich dringend noch weiter einsteigen. Vielleicht wird noch eine neue Rubrik daraus. Es macht Spaß!

 

Harte Ware – Weiche Ware

Software wird heutzutage wichtiger als Hardware. Entscheidend sind nicht mehr die Hauptplatinen, Kondensatoren und Transitoren – und Knöpfe, sondern die elektrischen Ströme die darin hin und herlaufen. Früher (war mehr Lametta) war es so: man drückt auf einen Knopf und etwas passiert. Heute wischt man über einen Bildschirm. Nix haptisches; analoges spielt keine Rolle mehr.

Das Auto verbraucht zu viel Benzin? Kleines Softwareupdate und alles ist gut. Flugzeuge stürzen ab? Kein Problem: neue Software eingespielt – fliegt wieder. Welche Suchergebnisse sind gut? Darüber entscheidet ein Algorithmus. Ein Programm. Kein Mensch. Na gut, ein Mensch hat das Programm geschaffen; dennoch: es wird keine Fallunterscheidung mehr gemacht, sondern nach Regel entschieden. Und die ist immer gleich. KI ist noch nicht so weit.

Der große Vorteil weicher Ware ist: man kann sie ohne weiteres erneuern; bei harter Ware ist das schwieriger. Das hilft auch, wenn man beim Betrug erwischt wird.

Die Wörterpresse

WordPress ist ein Redaktionssystem (nein, ein Blogsystem aber mittlerweile gut nutzbar als CMS), das ich hiermit mal hervorheben möchte. Klar sagen die Profis jetzt: Bäh, schlecht programmiert, anfällig etc. Aber es funktioniert! Und Sicherheitsaktualisierungen lassen sich leicht und regelmäßig einspielen. Ich nutze WP beruflich seit vielen Jahren. Es ist kostenlos und ich kann damit Geld verdienen. Danke! Das System ist unglaublich vielseitig und flexibel. Mit den entsprechenden Erweiterungen oder eigenen Programmen kann mann alles damit machen; da gibt es andere Systeme, die viel aufwändiger anfälliger und komplizierter sind; WP schlägt alles. Mehr braucht man nicht für eine kleine oder mittlere Seite!

Ach ja, natürlich basiert lustwort.de auf WP:::

Alexa, mach Sport für mich!

Es ist ja beeindruckend, was moderne Technologie heutzutage schon leistet. Aber wirklich überzeugt bin ich noch nicht.

Welches Gerät hilft mir dabei, abzunehmen ohne Bewegung? Wie kann ich viel Geld verdienen ohne zu arbeiten? Warum gibt es immer noch Menschen, die mich nerven? Wie kann ich ohne Freunde glücklich sein? Warum bin ich nicht ständig Gesund? Welcher Drucker produziert Geldscheine? Welche App knackt den Lotto-Jackpot für mich? Welche Tablette lässt mich ewig leben?

Also, da bleibt noch viel Arbeit für die Gründer und Entwickler!

Mein Arbeitsplatz ;))

Sieht nicht immer so ordentlich aus, aber die harte Ware schon …

Macht insgesamt 5040 x 2100 Pixel

Hatte vorher vier Monitore nebeneinander. Aber drei nebeneinander ist besser.

Und so sah es früher mal aus: damals habe ich mir zu dem gebrauchten Monitor einen zweiten, neuen bestellt, für über 1.000 €. Das war damals noch Avantgarde (und teuer!). Das Tischgestell musste verstärkt werden, um dem Gewicht standzuhalten.