// Seite 38
Erwischt
Beim Vip-Empfang zur Präsentation des neuen „Craft-Bier Buch“ von Sylvia Kopps. Im chicen Gestalten Pavillon, Bikini Berlin. AND hat irgendwie eine Zutrittsberechtigung bekommen und der Hof-Fotograf hat uns als Kenner neben den Promis abgelichtet ;) und ohne Nachfrage in einem „sozialen Medium“ veröffentlicht.
Damiel lebt!
Eine alte Geschichte aus den Achtzigern: Wir gehen am hinteren Ende des Kudamm in ein Kino, um den Film „Himmel über Berlin“ zu sehen, der seitdem zu meinen liebsten Filmen aller Zeiten gehört. Nach dem Kino schlendert man den Kudamm entlang und vorbei kommt ein einsamer Mann im Trenchcoat gehüllt. Ist das nicht?.. ja, da läuft der Engel in Form von Bruno Ganz vorbei! Wahrscheinlich kommt er gerade von der Schaubühne, wo er am Theater gespielt hat, seit dem Film übrigens auch einer meiner Lieblingsschauspieler ..
Musicweapon
Music is a weapon of mass distraction.
Wolkenpolitik
Ich bin – unter anderem – Computer- und Internet-Freak. Aber da gibt es immer wieder Sachen, die ich nicht verstehe: Zum Beispiel die Wolke. Alle wollen in die Cloud, also ihre ganzen Daten bei einem Dienstleister im Internet speichern . Ja, man kann dann auch über das Internet von überall darauf zugreifen aber das lässt sich auch auf einem eigenen Server verwirklichen, entweder bei einem vertrauenswürdigen Provider in Deutschland oder über eine DynDNS-Verbindung vom eigenen Rechner. Warum soll ich meine Daten irgendwelchen (vorwiegend US-Amerikanischen) Dienstleistern anvertrauen? Auch vor dem Hintergrund der aufgedeckten NSA-Aktivitäten ist das sicherlich vollkommen unverständlich, vor allem, wenn es sich um wichtige Daten handelt. Dann gibt es immer wieder Skandale, bei denen sämtliche Daten öffentlich oder geklaut werden, oder die Anbieter gehen pleite und die Daten sind weg. Nee, ein paar eigene Festplatten in einem eigenen NAS sind doch nicht teuer und man braucht keine monatlichen Gebühren zu zahlen. Also, macht Euch selbständig!
Orientierung heute
Heute in der Linienstraße: Zwei ältere Mädchen gehen mit Blick auf das Eifon der einen die Straße entlang. Sie: „Ist doch toll diese Funktion…. Warte mal, wir müssen in diese Richtung gehen …. Nein wieder zurück – hier geht’s lang. Ich glaube doch eher da lang …“
Hat hier google maps versagt? Vielleicht hätte sie auch ein Blick auf die Straßenschilder weitergebracht. Gerne hätte ich Ihnen – ganz klassisch – den Weg erklärt ..
Fernsehen
Gestern im Netz: Ich suche nach Möglichkeiten, den schlechten Empfang über DVB-T zu verbessern. Im Forum gibt es viele Antworten. Nach der ersten wird durch den Forumsbetrieber eine „aktuelle News“ eingeblendet: „Bundestagspräsident rügt Qualitätsverfall im Fernsehen.“ Scheint anderen auch so zu gehen ;)
Wörter, die zu selten angewendet werden
Entschuldigung, bitte, Du hast Recht, bedaure, lieb, Du, zusammen